Plakataktion der Fachlichen Leitstelle NWR
Das NWR II-Projekt hat eine Plakataktion zur Nutzung des Waffenregisters bei der polizeilicher Sachbearbeitung und Eigensicherung herausgegeben.
Im Rahmen von zwei Informationsveranstaltungen erhielten die polizeilichen Anwender des NWR umfangreiche Informationen zur Arbeit mit dem NWR.
Hier finden polizeiliche Nutzer des NWR alle Informationen und Arbeitshilfen, die sie bei Einführung und Nutzung des NWR unterstützen:
- Auf der Unterseite Suche und Recherche im NWR finden Sie Informationen zur polizeilichen Nutzung des NWR.
- Auf der Unterseite Einführung des NWR in den Polizeibehörden finden Sie Informationen zur Vorbereitung der polizeilichen Nutzung des NWR.
- Die FAQ-Liste hält Antworten auf häufig gestellte Fragen zur polizeilichen Nutzung des NWR bereit.
- Grundsätzlich stehen Ihnen auch die örtlichen Waffenbehörden ( oder auf der Seite Liste der Waffenbehörden) zur Verfügung.Die Liste der Waffenbehörden stellt kein offizielles Anschriftenverzeichnis deutscher Waffenbehörden dar, sondern beinhaltet jeweils zum Stichtag den aktuellen Stand der Daten, die der Registerbehörde bekannt sind.
Schulungsumgebung des Nationalen Waffenregisters (Leitfaden für Nutzer aus Waffenbehörden und auswertenden Behörden nach § 10 NWRG)
Überblicksinformationen
Das Faltblatt Bedarfsgerechte Unterstützung der Sicherheitsbehörden:
Überblick zum NWR: Leitfaden für auswertende Nutzer des NWR: Info zum Waffengesetz
"Das neue WaffG für die Praxis" - das Waffenrechtsportal der Polizei Niedersachsen jetzt bundesweit im Behördennetz erreichbar.