Kopfbild-Montage mit Logo des NWR, einem Revolver, eine Aktenablage und ein Zielscheibe

Für die Aufgabenerfüllung der Waffenbehörden bringt das NWR viele Vorteile mit sich. Es schafft neue Möglichkeiten für eine effektivere und effizientere Sachbearbeitung, erleichtert die behördenübergreifende Zusammenarbeit und verbessert die Qualität der waffenrechtlichen Daten erheblich. Gleichzeitig ändert sich durch die Anbindung der Waffenbehörde an das Zentrale Waffenregister und den Einsatz der NWR-Kataloge in Teilbereichen die Art, wie die Geschäftsvorfälle der Waffenverwaltung bearbeitet werden.

Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen für die Bearbeitung typischer Geschäftsvorfälle im Zusammenspiel von Sachbearbeitung, örtlichem Waffenverwaltungssystem und Zentralem Register. Die Sammlung wird weitergeführt und zudem textuell ergänzt, den aktuellen Stand finden Sie hier: 

Weitere Hilfestellungen und Fallbeispiele finden Sie hier:

  • Um Vereine korrekt im Register speichern und abbilden zu können (mit Vergabe der entsprechenden Rollen: Verantwortlicher, Vereinsvorsitzender, etc.), haben wir hier unterschiedliche Fallkonstellationen für Sie beschrieben.
  • Für die Einstufung der Waffen in die Kategorien nach der EU-Waffenrichtlinie ist das Dokument  hilfreich (mit freundlicher Unterstützung der Akademie der Polizei BW)
  • Eine Zuordnungshilfe für Büchsen und Flinten finden Sie hier:
  • Eine Sammlung von Fallbeispielen zur NWR-konforme Eintragung von Waffen/Waffenteilen finden Sie hier:
  • Handreichung zur Abbildung von gewerbsmäßigen Erlaubnissen: